Allgemeine Verkaufsbedingungen

Präambel/Identität des Verkäufers/Zugang zu Berufs- und Handelsregeln (falls zutreffend)

Die Präambel erinnert an den Zweck der Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Es dient außerdem gegebenenfalls als Erinnerung daran, dass für bestimmte auf der Website zum Verkauf stehende Produkte besondere Verkaufsbedingungen gelten. Die Präambel ermöglicht es auch, die Berufs- und Handelsregeln zu kennen, denen sich der Verkäufer gegebenenfalls unterwerfen möchte.

Zu diesen Bedingungen gehören insbesondere folgende Informationen:

  • Die Mittel zur Reproduktion und Archivierung dieser Bedingungen
  • Rechtliche Hinweise zur BOUINTE-Website
  • Die allgemeinen Nutzungsbedingungen der BOUINTE-Site
  • Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Waren
  • Die verschiedenen Schritte zum Online-Abschluss des Vertrags
  • Technische Möglichkeiten zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei der Dateneingabe
  • Angebotene Sprachen
  • Die Bedingungen für die Archivierung und den Zugriff auf den Vertrag
  • Die Möglichkeit, die Berufs- und Handelsregeln einzusehen, denen sich der Verkäufer unterwerfen möchte
  • Gesetzliche und vertragliche Garantien
  • Lieferzeiten, Kosten und Konditionen
  • Sendungsverfolgung und Kosten von Fernkommunikationstechniken
  • Der Preis
  • Zahlungsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen
  • Einzelheiten zur Ausübung des Widerrufsrechts,
  • Vertragsdauer und Gültigkeit des Preises.

 

Zuletzt aktualisiert am 15.03.2025

 

BOUINTE ist ein Service von EMPIRE OF BUSINESS

E-Mail: contact@bouinte.com

 

Es wird bereits erwähnt, dass diese Bedingungen ausschließlich für den Verkauf über die Website BOUINTE gelten.

Diese Bedingungen richten sich an einen Verbraucher, der über die volle Geschäftsfähigkeit verfügt. Diese Bedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie auf dieser Site aufgeben.

BOUINTE ist nicht der Hersteller der verkauften Waren. Die dargestellten Eigenschaften (Fotos, Beschreibungen etc.) sind den Angaben des Anbieters entnommen. BOUINTE respektiert jedoch die aktuellen Qualitäts- und Fertigungsstandards.

Wenn das Produkt und/oder die Eigenschaften nicht mit dem vom Kunden erhaltenen Produkt übereinstimmen. Wir laden Sie ein, die Rückerstattungsrichtlinien unserer BOUINTE-Website zu besuchen. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache vorgelegt.

Abschnitt 1 - Die verschiedenen Schritte zum Abschluss des Online-Vertrags

  • Befehl

Im Internet : https://www.bouinte.com 

Sie treffen Ihre Auswahl, indem Sie die Seiten unserer Site durchsuchen. Ihre Auswahl wird Ihrem Warenkorb hinzugefügt, wenn Sie auf „In den Warenkorb“ klicken. Sie können Ihre Bestellung jederzeit während des Besuchs auf unserer Website durch Klicken auf „Zahlung“ bestätigen.

  • Validierung des Vertrags

Wenn Sie auf „Zahlung“ klicken, erscheint eine Bestätigungsmeldung. Es fasst alle ausgewählten Produkte und Optionen zusammen. Auf dieser Seite können Sie entweder Ihren Warenkorb aktualisieren, indem Sie die Menge ändern und/oder einen oder mehrere Artikel löschen, oder fortfahren, indem Sie die Kontrollkästchen „Ich akzeptiere die AGB“ und „Sichere Zahlung“ aktivieren.

Sie müssen alle Angaben in diesem Bestellformular überprüfen, insbesondere alle für die Lieferung relevanten Elemente (Lieferadresse, digitaler Code, Telefonnummern usw.). Die vorherige Erfassung der Identifikationsmerkmale des Internetnutzers (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Bankverbindung usw.) erleichtert den Vertragsabschluss. Der Kunde kann daher seine Kontaktdaten speichern, indem er das Kontrollkästchen „Meine Kontaktdaten für das nächste Mal speichern“ aktiviert.

Wenn Sie keine Änderungen am Formular vornehmen müssen und mit Ihrer Bestellung fortfahren möchten, müssen Sie auf „Weiter zur Versandart“ klicken.

Um Ihre Bestellung fortzusetzen, müssen Sie abschließend auf „Weiter zur Zahlungsart“ und dann auf „Bestellung aufgeben“ klicken.

Nach der Zahlung auf unserem sicheren Server (siehe „Zahlung“) wird eine Empfangsbestätigung angezeigt. Es bestätigt die Registrierung Ihrer Bestellung und informiert Sie darüber, dass Ihnen so schnell wie möglich eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt wird.

Bei einem Risiko hinsichtlich der Produktverfügbarkeit behalten wir uns vor, eine Bestellung desselben Produktes ab einer bestimmten Menge (größer 100) abzulehnen.

  • Technische Mittel zur Fehlererkennung und -korrektur

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Eingabefehler bei der Dateneingabe zu erkennen und zu korrigieren. Sollte Ihnen nach Vertragsschluss ein Fehler auffallen, müssen Sie sich an uns wenden.

 

Abschnitt 2 - Archivierungsbedingungen und Zugang zum Vertrag

Wir archivieren Verträge, Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger.

Ab einem Bestellwert von 120,- € haben Sie Anspruch auf Einsicht in diese Unterlagen.

 

Abschnitt 3 - Gesetzliche und vertragliche Garantien

  • Gesetzliche Garantien

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Vertragskonformität der Ware im Hinblick auf versteckte Mängel (siehe Anhang 1 dieser Bedingungen) erstatten, reparieren oder tauschen wir jedes Produkt aus, das offensichtlich defekt, beschädigt oder defekt ist oder nicht Ihrer Bestellung entspricht.

Gegen Vorlage entsprechender Belege erstatten wir Ihnen außerdem die vollen Rücksendekosten. (Foto, Video usw.)

In diesem Fall bitten wir Sie, unsere Rückerstattungsrichtlinien zu lesen.

  • Verantwortung

Wir geben unser Bestes, um Sie zufriedenzustellen. Wir sind für die ordnungsgemäße Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verantwortlich. Unsere Haftung kann jedoch nicht aufgrund eines zufälligen Ereignisses, eines Falles höherer Gewalt, der unvorhersehbaren und unüberwindbaren Handlung eines Dritten am Vertrag oder aufgrund der Nichteinhaltung ausländischer Rechtsvorschriften durch das Produkt bei Lieferung in ein anderes Land als Frankreich entstehen.

 

Abschnitt 4 - Lieferzeiten, -kosten und -methoden

  • Lieferbedingungen

Wir liefern die Produkte an die im Bestellformular angegebene Adresse.

  • Lieferzeit

Wir liefern Ihnen spätestens zu dem in Ihrer Bestellbestätigung angegebenen Datum. (17 bis 21 Werktage)

Im Falle einer Lieferverzögerung informieren wir Sie schnellstmöglich per E-Mail und bieten Ihnen einen neuen Termin an.

Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, informieren wir Sie schnellstmöglich. Wir bieten Ihnen ein qualitativ oder preislich gleichwertiges Produkt an.

  • Versandkosten

Die Versandkosten variieren je nach Produkt.

  • Sendungsverfolgung

Bei Fragen zu Ihrer Lieferung können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.


Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass wir den Service „Bestellbenachrichtigung“ anbieten, der Ihnen Echtzeitbenachrichtigungen über den Status und den Fortschritt Ihrer Bestellung gibt (im Durchschnitt 1 Benachrichtigung alle 2 Tage).

 

Abschnitt 5 - Der Preis

Die Preise unserer Produkte sind in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

Prüfen Sie außerdem die Möglichkeiten der Einfuhr bzw. Verwendung der bei uns bestellten Produkte im Zielland.

 

Abschnitt 6 - Zahlungsmethoden und Sicherheitsmittel

Wir ziehen Ihre Zahlung erst zum Zeitpunkt des Versands ein. Sie können Ihre Bestellung daher jederzeit widerrufen, solange sie noch nicht an unser Transportunternehmen übergeben wurde. Sobald Ihre Bestellung zum Versand freigegeben ist, werden Sie per E-Mail darüber informiert, dass wir Ihre Zahlung einziehen werden.

Es kann jedoch vorkommen, dass die Zahlung erst nach Vertragsabschluss eingezogen wird.

  • Zahlungsarten

Für die Bezahlung Ihrer Einkäufe bei BOUINTE stehen Ihnen mehrere Zahlungsmethoden zur Verfügung

- Entweder mit Bankkarten: Visa, MasterCard, American Express, andere Kreditkarten:

Die Zahlung erfolgt über die sicheren Bankserver unserer STRIPE-Partner. Dies bedeutet, dass keine Ihrer Bankdaten über unsere Site übertragen werden.

Die Zahlung per Bankkarte ist daher vollkommen sicher; Ihre Bestellung wird erfasst und bestätigt, sobald die Zahlung von der von Ihnen gewählten Bank akzeptiert wurde.

 

  • Sicherheit

Zahlungen über unsere Site unterliegen einem Sicherheitssystem. Wir haben das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung von Kreditkartendaten übernommen. Um Sie vor möglichen Zugriffen zu schützen, speichern wir keine Kreditkartennummern auf unseren Computerservern.

 

Abschnitt 7 - Zufrieden oder Geld zurück: Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts

Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware können Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Sie müssen dafür keine Gründe angeben und auch keine Strafe zahlen. Mit Ausnahme der Rücksendekosten, die Sie zu tragen haben, erstatten wir Ihnen alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Widerruf. Auf unseren Vorschlag hin können Sie sich auch für eine andere Erstattungsmethode entscheiden.

Das Widerrufsrecht besteht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nicht bei Produkten, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder bei denen die Versiegelung des Verbrauchers auf Audio-, Video- oder Computersoftware beruht.

 

§ 6 - Vertragsdauer und Gültigkeit des Preises.

Die Produkte bleiben das vollständige Eigentum von ECLIPSE bis zur vollständigen Bezahlung des Preises per PayPal oder Stripe.

Unsere Preisangebote sind nur im Rahmen der doppelten Gültigkeitsdauer des jeweiligen Angebots und der verfügbaren Bestände gültig.

Es gelten unsere Warenangebote und Preise, wie sie am Tag der Bestellung online auf der Website erscheinen.

 

Abschnitt 7 - Geltendes Recht/Zuständige Gerichtsbarkeit

Diese Bedingungen unterliegen französischem Recht.

Im Falle eines Streits hinsichtlich der Sache oder der Form sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.

 

Abschnitt 8 - Kontakt/Kundendienst

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, steht Ihnen unser Kundenservice unter der folgenden Adresse zur Verfügung: contact@bouinte.com

 

Abschnitt 9 - Persönliche Informationen

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellungen zu verwalten und unsere Geschäftsbeziehungen zu überwachen.

Gemäß dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugriff, Löschung, Berichtigung und Widerspruch aller Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Schreiben Sie uns einfach online an den Kundenservice und geben Sie dabei Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und wenn möglich Ihre Kundenreferenz an. (Siehe „Datenschutzrichtlinie“)

  

Abschnitt 10 - Lieferanten- und Eigentümervereinbarung

Der Anbieter und der Online-Shop-Betreiber werden jeweils als „Partei“ oder beide als „Parteien“ bezeichnet;

B. Der Lieferant stellt verschiedene Produkte her und liefert sie;

c. Der Inhaber eines Online-Shops betreibt eine oder mehrere Websites, die die Suche, den Kauf und die Bezahlung verschiedener Produkte verschiedener Anbieter erleichtern;

d. Die Parteien möchten eine Dropshipping-Kooperation aufbauen. Dabei handelt es sich um eine Versandmethode für den Einzelhandel, bei der der Online-Shop-Betreiber die Waren nicht auf Lager hält, sondern die Bestellungen und Versanddetails des Endkunden direkt an den Lieferanten weiterleitet, der die Waren dann direkt an den Endkunden versendet.

Der Inhaber des Online-Shops fungiert im Rahmen seiner oben genannten Tätigkeit als Vermittler und erleichtert den Kauf und die Bezahlung der Produkte des Lieferanten durch Endkunden. Der Lieferant versendet diese Produkte direkt an den Käufer. Der Inhaber des Online-Shops erhält die Produkte daher nicht und importiert daher auch keine. Der Inhaber des Online-Shops informiert den Lieferanten lediglich über die getätigten Bestellungen.

f. Darüber hinaus fungiert der Online-Shop-Betreiber als Vertreter der Endkunden und ist somit deren Hauptansprechpartner: Er führt die Zahlung im Namen der Endkunden durch und kümmert sich im Namen der Endkunden um die Rücksendung gekaufter Produkte.




Anhang 1: Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes zur gesetzlichen Konformitätsgarantie

Artikel L211-4

Der Verkäufer ist verpflichtet, vertragsgemäße Waren zu liefern und haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen.

Sie haftet auch für Vertragsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertraglich zu ihrer Verantwortung gehört oder unter ihrer Verantwortung erfolgt ist.

Artikel L211-5

Um den Vertrag zu erfüllen, muss die Immobilie:

1. Für die Verwendung geeignet sein, die üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls:

- der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat;

- die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;

2. Oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für einen vom Käufer gewünschten und dem Verkäufer mitgeteilten und von diesem akzeptierten Sonderzweck geeignet sein.

Artikel L211-6

Der Verkäufer ist nicht an öffentliche Äußerungen des Herstellers oder seines Vertreters gebunden, wenn feststeht, dass er diese nicht kannte und auch nicht in der Lage war, sie zu kennen.

Artikel L211-7

Bei Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung der Waren auftreten, wird davon ausgegangen, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden haben, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird.

Der Verkäufer kann diese Vermutung anfechten, wenn sie mit der Art der Ware oder der behaupteten Vertragswidrigkeit nicht vereinbar ist.

Artikel L211-8

Der Käufer hat Anspruch darauf, dass die Ware dem Vertrag entspricht. Er kann die Vertragsmäßigkeit jedoch nicht mit der Begründung bestreiten, dass es sich um einen Mangel handelt, den er bei Vertragsschluss kannte oder nicht ignorieren konnte. Dasselbe gilt, wenn der Mangel auf von ihm beigestellte Materialien zurückzuführen ist.

Artikel L211-9

Im Falle einer Vertragswidrigkeit hat der Käufer die Wahl zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung der Ware.

Der Verkäufer darf jedoch nicht nach der Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl im Vergleich zur anderen Möglichkeit offensichtlich unverhältnismäßige Kosten verursacht, wenn man den Wert der Ware oder die Bedeutung des Mangels berücksichtigt. Er ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, gemäß der vom Käufer nicht gewählten Methode vorzugehen.

Artikel L211-10

Wenn eine Reparatur oder ein Ersatz der Ware nicht möglich ist, kann der Käufer die Ware zurückgeben und sich den Preis erstatten lassen oder die Ware behalten und sich einen Teil des Preises erstatten lassen.

Ihm steht die gleiche Fähigkeit offen:

1. Wenn die gemäß Artikel L. 211-9 angeforderte, vorgeschlagene oder vereinbarte Lösung nicht innerhalb eines Monats nach der Beschwerde des Käufers umgesetzt werden kann;

2. Oder wenn diese Lösung angesichts der Art der Immobilie und der von ihm gewünschten Nutzung für Letzteren nicht ohne erhebliche Unannehmlichkeiten erreicht werden kann.

Bei geringfügigen Vertragswidrigkeiten ist jedoch eine Rückabwicklung des Kaufvertrages nicht möglich.

Artikel L211-11

Die Anwendung der Bestimmungen der Artikel L. 211-9 und L. 211-10 erfolgt für den Käufer kostenlos.

Diese Bestimmungen verhindern nicht die Zuweisung von Schadensersatz.

Artikel L211-12

Die Ansprüche aus Vertragswidrigkeiten verjähren innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.

Artikel L211-13

Die Bestimmungen dieses Abschnitts entziehen dem Käufer nicht das Recht, eine Klage wegen versteckter Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches oder eine andere gesetzlich anerkannte Klage vertraglicher oder außervertraglicher Art geltend zu machen.

Artikel L211-14

Der Rückgriffsanspruch kann vom Endverkäufer gegenüber den nachfolgenden Verkäufern oder Zwischenhändlern sowie dem Hersteller des beweglichen beweglichen Vermögensgegenstands gemäß den Grundsätzen des Zivilgesetzbuchs geltend gemacht werden.

 

Anhang 2: Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Gewährleistung gegen versteckte Mängel

Artikel 1641

Der Verkäufer ist zur Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache verpflichtet, die diese für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so sehr mindern, dass der Käufer sie nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte, wenn er von ihnen gewusst hätte.

Artikel 1642

Für offensichtliche Mängel, von denen sich der Käufer selbst überzeugen konnte, haftet der Verkäufer nicht.

Artikel 1642-1

Der Verkäufer eines zu errichtenden Gebäudes kann weder vor Abnahme der Arbeiten noch vor Ablauf einer Frist von einem Monat nach der Übernahme durch den Käufer von den zu diesem Zeitpunkt offensichtlichen Baumängeln oder Vertragswidrigkeiten entbunden werden.

Ein Rücktritts- oder Minderungsgrund besteht nicht, wenn sich der Verkäufer zur Nachbesserung verpflichtet.

Artikel 1643

Für versteckte Mängel haftet er auch dann, wenn er diese nicht kannte, es sei denn, dass er in diesem Fall ausdrücklich erklärt hat, dass er keine Garantie zu übernehmen hat.

Artikel 1644

Im Falle der Artikel 1641 und 1643 hat der Käufer die Wahl, den Artikel zurückzugeben und sich den Preis erstatten zu lassen oder den Artikel zu behalten und sich einen Teil des Preises erstatten zu lassen. Dies wird durch ein Schiedsverfahren von Sachverständigen entschieden.

Artikel 1645

Wenn der Verkäufer von den Mängeln der Ware wusste, ist er neben der Rückerstattung des erhaltenen Preises auch für sämtliche Schäden und Zinsen gegenüber dem Käufer haftbar.

Artikel 1646

Wenn dem Verkäufer die Mängel der Sache nicht bekannt waren, ist er lediglich verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis zurückzuerstatten und ihm die durch den Verkauf entstandenen Kosten zu erstatten.

Artikel 1646-1

Der Verkäufer eines zu errichtenden Gebäudes ist ab der Abnahme der Arbeiten an die Verpflichtungen gebunden, die Architekten, Bauunternehmer und andere Personen, die mit dem Bauherrn durch einen Werkmietvertrag verbunden sind, gemäß den Artikeln 1792, 1792-1, 1792-2 und 1792-3 dieses Gesetzbuches selbst haben.

Von diesen Garantien profitieren auch die nachfolgenden Eigentümer des Gebäudes.

Es besteht kein Grund, den Verkauf zu stornieren oder den Preis zu mindern, wenn sich der Verkäufer verpflichtet, die in den Artikeln 1792, 1792-1 und 1792-2 dieses Gesetzbuches festgelegten Schäden zu beheben und die in Artikel 1792-3 vorgesehene Garantie zu übernehmen.

Artikel 1647

Wenn die Sache, die Mängel aufwies, aufgrund ihrer mangelhaften Qualität untergegangen ist, geht der Verlust zulasten des Verkäufers, der dem Käufer gegenüber zur Rückerstattung des Preises und der anderen in den beiden vorhergehenden Artikeln erläuterten Entschädigungen verpflichtet ist.

Der durch ein zufälliges Ereignis entstandene Verlust geht jedoch zu Lasten des Käufers.

Artikel 1648

Ansprüche wegen versteckter Mängel sind vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels geltend zu machen.

Im in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall muss die Klage unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb eines Jahres nach dem Datum erhoben werden, an dem der Verkäufer von offensichtlichen Mängeln oder Vertragswidrigkeiten entbunden werden kann.

Artikel 1649

Dies gilt nicht für Verkäufe durch gerichtliche Behörden.